Das Salzburger Weihnachtslied darf auf keiner Weihnachtsfeier fehlen
Das wohl bekannteste Weihnachtlied der Welt hat seinen Ursprung im Salzburger Land.
Der Text ist von Joseph Mohr, 1816, die Melodie von Franz Xaver Gruber, 1818.
Obwohl das Lied 6 Strophen hat, werden üblicherweise nur die ersten beiden und die letzte gesungen.
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ wurde am Weihnachtsabend 1818 in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf bei Salzburg durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr erstmals gesungen. Im Original wird es mit Gitarre begleitet.
Der Zauber dieser Melodie ist bis heute ungebrochen und ein fester Bestandteil in einem jeden Weihnachtskonzert.
Hier können Sie alle 6 Strophen lesen
- Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute heilige Paar.
Holder Knab im lockigen Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh!
Schlafe in himmlischer Ruh! - Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn! O wie lacht
Lieb´ aus deinem göttlichen Mund,
Da schlägt uns die rettende Stund´.
Jesus in deiner Geburt!
Jesus in deiner Geburt! - Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höhn
Uns der Gnaden Fülle läßt seh´n
Jesum in Menschengestalt,
Jesum in Menschengestalt - Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
Väterlicher Liebe ergoß
Und als Bruder huldvoll umschloß
Jesus die Völker der Welt,
Jesus die Völker der Welt. - Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreit,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß,
Aller Welt Schonung verhieß. - Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Alleluja,
Tönt es laut bei Ferne und Nah:
Jesus der Retter ist da!
Jesus der Retter ist da!
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.stillenacht.at/
Ihr Spezialist für die Musik auf Ihrer Weihnachtsfeier
Engler Entertainment ist Spezialist für die musikalische Gestaltung von Weihnachtskonzerten und Weihnachtsfeiern.
Stille Nacht ist eine fixer Bestandteil in unserem Repertoire
Bild Salzburg Tourismus